Dauer:
21 Monate in Vollzeit, inkl. 9 Monate Praktikum
Bildungsziel:
Die Umschulungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung. Die Teilnehmer/innen qualifizieren sich zum/zur Berufskraftfahrer/in im Güterkraftverkehr (IHK).
Dauer:
4 – 12 Wochen, in Teil- oder Vollzeit möglich
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Fahrschülerausbildungsordnung. Die Teilnehmer/innen erwerben die Fahrerlaubnis der Klassen C1/C1E.
Dauer:
6 – 16 Wochen, in Teil- oder Vollzeit möglich
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Fahrschülerausbildungsordnung. Die Teilnehmer/innen erwerben die Fahrerlaubnis der Klassen C/CE.
Dauer:
5 – 16 Wochen, in Teil- oder Vollzeit möglich
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes. Die Teilnehmer/innen erwerben die Berechtigung zur gewerblichen Güterbeförderung.
Dauer:
3 Tage in Vollzeit, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft (BGG 925, NEU: DGUV Grundsatz 308-001). Die Teilnehmer/innen erwerben mit der Teilnahme an dem Seminar den Fahrausweis für Gabelstaplerfahrer.
Dauer:
2,5 Tage Basis
1,5 Tage Tank
4 Tage Basis & Tank
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den ADR-Vorschriften.
Dauer:
4 Tage in Vollzeit
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft (BGG 921, NEU: DGUV Grundsatz 309-003). Die Teilnehmer/innen erwerben mit der Teilnahme an dem Seminar die Bedienberechtigung für LKW-Ladekrane.
Dauer:
11 Tage in Vollzeit, mit anschließendem 8 wöchigen Praktikum
Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen. Ziel ist der sichere und routinierte Umgang mit dem LKW.