Startseite

Weiterbildung für Kraftfahrer

Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Dauer:
5 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes. Die Teilnehmer/innen verlängern mit der Teilnahme an der Weiterbildung und den 5 Modulen die Berechtigung zur gewerblichen Güter-/Personenbeförderung.

Details

 

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

Dauer:
2 – 3 Tage in Vollzeit, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft (BGG 925, NEU: DGUV Grundsatz 308-001). Die Teilnehmer/innen erwerben mit der Teilnahme an dem Seminar den Fahrausweis für Gabelstaplerfahrer.

Details

 

Jährliche Unterweisung Gabelstapler

Dauer:
0,5 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Unterweisungsinhalte richten sich nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft (BGG 925; NEU: DGUV Grundsatz 308-001).

Details

 

Gefahrgutfahrer-Ausbildung (Basis-/Tankkurs)

Dauer:
2,5 Tage Basis
1,5 Tage Tank
4 Tage Bais & Tank

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den ADR-Vorschriften.

Details

 

Gefahrgutfahrer-Auffrischung

Dauer:
1,5 Tage

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den ADR-Vorschriften.

Details

 

LKW-Ladekrantraining

Dauer:
3 – 4 Tage in Vollzeit, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft (BGG 921, NEU: DGUV Grundsatz 309-003). Die Teilnehmer/innen erwerben mit der Teilnahme an dem Seminar die Bedienberechtigung für LKW-Ladekrane.

Details

 

Jährliche Unterweisung LKW-Ladekranführer

Dauer:
0,5 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der BGG 921 (DGUV Grundsatz 309-003). Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars eine Fortbildungsbescheinigung für LKW-Ladekrane.

Details

 

Ladungssicherung VDI 2700a

Dauer:
2 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der Richtlinie VDI 2700. Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars einen Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a.

Details

 

Ausbildung Erdbaumaschinen

Dauer:
2 – 3 Tage in Vollzeit, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der BGR 500 (DGUV Regel 100-500). Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars eine Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen.

Details

 

Jährliche Unterweisung Erdbaumaschinen

Dauer:
0,5 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der BGR 500 (DGUV Regel 100-500). Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars eine Fortbildungsbescheinigung für Erdbaumaschinen.

Details

 

Ausbildung Hubarbeitsbühnen

Dauer:
1 – 2 Tage in Vollzeit, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der BGG 966 (DGUV Grundsatz 308-008). Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars eine Bedienberechtigung für Hubarbeitsbühnen.

Details

 

Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühnen

Dauer:
0,5 Tage in Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der BGG 966 (DGUV Grundsatz 308-008). Die Teilnehmer erhalten mit Abschluss des Seminars eine Fortbildungsbescheinigung für Hubarbeitsbühnen.

Details

 

Perfektionstraining Güterkraftverkehr/Personenverkehr

Dauer:
Individuelle Dauer, in Teil- oder Vollzeit

Bildungsziel:
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen. Ziel ist der sichere und routinierte Umgang mit dem LKW oder Bus.

Details